Wie geht’s weiter nach dem KHZG?

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Projekt. Sie ist ein Kurswechsel.

„Digitalisierung endet nicht mit dem KHZG.
Sie beginnt dort, wo Technologie sinnstiftend in der Organisation verankert wird.“

Hauptversprechen

Mit dem KHZG haben Sie viel auf den Weg gebracht – jetzt geht es darum, die nächsten Schritte klug zu setzen. Wir begleiten Sie dabei, die Digitalisierung in Ihrer Klinik strategisch weiterzudenken – und so auszurichten, dass Ihre Klinik langfristig davon profitiert.

Technologie allein reicht nicht.

Lassen wir die Illusion los: Digitale Werkzeuge alleine lösen keine Strukturprobleme. Digitalisierung in Krankenhäusern funktioniert nur, wenn Technologien mit Strukturen, Prozessen und Kultur gemeinsam entwickelt werden.

Das KHZG war ein Anfang – aber ein großer Teil des Weges liegt noch vor uns.

Wir helfen Ihnen dabei, die eingeschlagene Richtung bewusst weiterzuentwickeln – mit einem strategischen Blick für das Ganze und dem Gespür für das, was jetzt wirklich zählt.

Ob Strategie, Folgefinanzierung oder Umsetzung: Wir sind an Ihrer Seite, wenn aus Digitalisierung echte Weiterentwicklung werden soll.

Newsletter-Anmeldung

Impulse, die weiterdenken – unser Newsletter:

Regelmäßig liefern wir Best-Practice-Beispiele, Förder-Updates und konkrete Strategien für die Digitalisierung nach dem KHZG.

Die Realität: Viele Projekte. Kaum Luft. Keine Richtung.

Was uns gerade begegnet

  • KHZG-Maßnahmen in der Umsetzung – operative Teams am Limit
  • Fördermittel laufen aus – Investitionsdruck bleibt
  • Neue Anforderungen aus NIS-2, B3S, KRITIS & Co.
  • Krankenhausreform mit unklaren Folgen
  • Offene Stellen – mangelnde Zeit – wachsende Komplexität

Wir alle wissen: Es muss weitergehen – aber wie?
Genau da setzen wir an.

Unsere Einladung

Statt auf den nächsten Fördertopf zu warten, entwickeln wir mit Ihnen einen belastbaren Digitalisierungsfahrplan – angepasst an Ihre Struktur, Ihre Ressourcen und Ihre Ziele.

Wir denken nicht in Technologien, sondern in Wirkung.

Wie wir arbeiten – Ihr Plan in 5 Schritten

  1. Orientierung schaffen:
    Standortanalyse – technisch, organisatorisch, wirtschaftlich.
  2. Strategie entwerfen:
    Was zahlt wirklich auf Ihre Zukunft ein? Und was kann weg?
  3. Finanzierung sichern:
    Wir identifizieren neue Wege – von EU-Töpfen bis zum Krankenhaustransformations-Fonds. Ohne Illusionen, mit realistischen Optionen.
  4. Umsetzung ermöglichen und unterstützen:
    Wir begleiten nicht nur – wir setzen auch um. Vom technischen Einkauf bis zur Projektkoordination – wir übernehmen operative Aufgaben selbst oder gemeinsam mit bewährten Partnern.
  5. Verankerung ermöglichen:
    Technische Lösungen greifen nur, wenn sie im Arbeitsalltag angenommen werden – darauf achten wir besonders.

FAQ – Krankenhausdigitalisierung nach dem KHZG

Was passiert nach dem Krankenhauszukunftsgesetz?

Auch wenn die Fördermittel ausgelaufen sind, bleiben die Anforderungen bestehen. KHZG-Muss-Kriterien, IT-Sicherheit, Interoperabilität und Nutzerakzeptanz müssen weiterhin erfüllt werden. Die Krankenhausdigitalisierung geht also weiter – und wird komplexer.

Wie kann Digitalisierung ohne neue Fördermittel finanziert werden?

Neben klassischen Investitionen gibt es weiterhin Förderprogramme, z. B. den Krankenhaustransformationsfonds oder EU-Programme. Wir prüfen individuelle Optionen für Ihre Klinik.

Was ist die größte Herausforderung nach dem KHZG?

Die strategische Orientierung. Viele Kliniken sind operativ gebunden – es fehlt die Zeit für den Blick nach vorn. Genau hier setzen wir an.

Welche Rolle spielt IT-Sicherheit im Krankenhaus?

Eine zentrale. Durch NIS-2 und KRITIS steigen die Anforderungen. Wir helfen Ihnen, technische Sicherheit und regulatorische Anforderungen so umzusetzen, dass sie sich sinnvoll und nachhaltig in den Klinikalltag integrieren lassen.

Ist Ihr Beratungsangebot auch für kleinere Kliniken geeignet?

Ja. Unsere Stärke liegt gerade darin, individuelle und pragmatische Lösungen zu entwickeln – unabhängig von der Größe des Hauses.

Ihr Partner für nachhaltige Digitalisierung

Wir sind Tomorrow Work – eine Beratung für zukunftsorientierte Kliniken, die sich nicht nur anpassen, sondern vorausdenken und weiterentwickeln wollen.

Unsere Erfahrung aus umfangreichen KHZG-Projekten zeigt:
Digitalisierung ist kein IT-Projekt. Sie ist ein Veränderungsprozess, der neue Wege braucht – strukturell, wirtschaftlich und kulturell.

Wir verstehen uns nicht als klassische Berater, sondern als Partner auf Augenhöhe:
impulsgebend, pragmatisch, kreativ – und immer mit dem Ziel, nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns sprechen und gemeisam herausfinden, was für Ihre Klinik jetzt wichtig wird.

Ob strategischer Austausch oder konkrete Projektidee – wir freuen uns über Ihre Anfrage.